Blasius-Segen 2021
Wenn ungute Umstände meine Lebenspläne und Lebensträume durchkreuzen, wenn alles kreuz und quer läuft, kreuzt Gott auf und will uns Licht, Wärme, Kraft und Trost schenken.
Der Blasius-Segen will dafür ein leuchtendes Zeichen sein. Ihn können alle Menschen empfangen, die auf Gottes Segen vertrauen.
Blasius zählt zu den 14 Nothelfern im katholischen Heiligenkalender. Seine Verehrung ist seit dem 6. Jahrhundert bezeugt. Als Schutzpatron gegen Halskrankheiten wird der Heilige auch in zwei sehr aktuellen Problemlagen als himmlischer Beistand angerufen:
Gegen die Corona-Pandemie – und gegen das falsche, verletzende Wort, also gegen Hassrede auf der Straße, am Stammtisch, oder in den Sozialen Netzwerken, gegen das Erfinden und Verbreiten „alternativer Fakten“, gegen verleumderische, verletzende und aufhetzende Rede und Gerüchte.
Der Blasius-Segen wird mit Kerzenlicht gespendet. Das starke Symbol hat wohl mit der Legende zu tun, nach der eine Frau dem Heiligen zusammen mit anderen Gaben auch eine Kerze ins Gefängnis gebracht habe.
Keine Magie wird hier praktiziert, sondern die Heilszusage Gottes wird neu zugesprochen und das Vertrauen in seine Fürsorge gefeiert und bestärkt.
„Denn die Liebe Gottes ist in unsere Herzen ausgegossen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.“ – Was für ein schönes Bild von Paulus.
Aus der Predigt von Pfr. Jochen Boos, St. Martin Unterkirchberg am 07.02.2021