Bilder vom Martinusfest
St. Martin hoch zu Ross, aber nicht enthoben
St. Martin reitet ein
Die Mantelteilung: ein uraltes und in seiner Schlichtheit tief berührendes Zeugnis der Nächstenliebe
Auch Speis und Trank wird geteilt - geteilte Freude ist doppelte Freude
Martinusfest am 10.11.2019
Unser diesjähriges Martinusfest beginnt um 10:45h mit einem Festgottesdienst in der Kirche, der von der Gruppe Halina musikalisch mitgestaltet wird.
Für die Jüngeren gibt es einen Kindergottesdienst und für alle ein Martinusspiel im Anschluss. Danach findet (auf Spendenbasis) ein gemeinsames Essen im Pfarrhof beziehungsweise im Pfarrstadel statt. Gegen kalte Füße helfen sofort und in den kommenden Monaten die unschlagbar guten Socken der Strickfrauen, die es im Jugendheim zu kaufen gibt.
Wir wollen zusammen feiern, weil uns Gemeinschaft und Gemeinde wichtig ist. Bewusst halten wir das Gemeindefest heuer in einem kleineren Rahmen. Vielleicht bietet es einen Moment der Besinnung und Fokussierung auf das Wesentliche unseres Auftrags in einer sich rasend verändernden und von großen Herausforderungen geprägten Welt. Das Patrozinium steht dieses Jahr unter dem Motto „Teilen“ und soll uns unserer Verantwortung für Mitmenschen und Schöpfung bewusst machen.
Auch dieses Jahr freuen wir uns über Kuchenspenden. Diese können vor dem Gottesdienst im Jugendheim abgegeben werden. Dafür im Voraus schon einmal ein ganz herzliches Vergelt’s Gott!
Es laden Sie herzlich ein: Der Kirchengemeinderat St. Martin Unterkirchberg mit Pfarrer Jochen Boos
Bäume pflanzen "Einheitsbuddeln"
Äußerlich uneinheitlich, doch vereint im festen Willen, sich für die die Rettung des Klimas und die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen, folgte am Tag der Deutschen Einheit eine beachtliche Schar Junger und Junggebliebener dem Aufruf der Friday for Future Bewegung in Ulm zum „Einheitsbuddeln - die große Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit“. Zehn Apfelbäume sollten im Pfarrgarten Unterkirchberg gesetzt werden.
Voller Tatendrang, gestärkt und beflügelt durch Obst aus dem Pfarrgarten, machten sich alle ans Werk, begrenzt höchstens durch die Anzahl der Gerätschaften, die für die unerwartet große Zahl von Teilnehmern bei weitem nicht ausreichte. In kurzer Zeit waren die Pflanzlöcher arbeitsteilig ausgehoben, die Bäume sorgfältig gesetzt und mit dem Segen von Pfarrer Jochen Boos versehen. Mit Freude und Stolz wurde beim anschließenden Vespern auf das Werk angestoßen.
Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott an die Friday for Future Bewegung in Ulm für die Initiative und ebenso an die Baumschule Scheerer in Langenau für die Spende der Bäume!
Los gehts!
Standortauswahl
Es wird gebuddelt
Fiat Surculus Arbor - Werde das Reis zum Baum
Jannik und Leon, die Initiatoren der Aktion
Mission accomplished!
Fridays for Future in Ulm
Gegen die Klimakrise und für die Bewahrung der Schöpfung
Macht mit bei der Fridays for Future Demo in Ulm am 20.09.2019!
- Wir fahren mit dem Fahrrad in Oberkirchberg um 14:15h bei der Sparkasse ab. Es geht entlang der Iller Richtung Ulm.
- Um ca. 14:25h kommen wir in Unterkirchberg beim KSV Sportplatz an der Iller vorbei.
Für alle, die nicht Fahrrad fahren können: Treffpunkt ist um 15:00h am Marktplatz in Ulm (Eingang Musikschule).
Alles sind eingeladen. Kommt zahlreich und sagt es allen weiter!
STARA 2019
Anbei ein paar Impressionen von der diesjährigen Stara 2019.
Weitere Bilder gibt es unter: https://ehingen-ulm.bdkj.info/bilder/stadtranderholung-2019/
Endlich Einlass!
Das Leitungsteam
Ein paar Teambilder (für alle reicht der Platz leider nicht)
Das diesjährige Motto war: "Stara sticht in See"
Je kleiner die Leute, desto größer die Erwartungen
Gottesdienst gehört auch dazu
...ist nur ein Spiel
Seebärige Teamer
Es waren wieder zwei phantastische Wochen - wir sehen uns im nächsten Jahr!
Good Vibes - Ministranten-Gottesdienst am 14.07.2019
„Eines Tages kam einer, der hatte eine Freude in seinen Augen, eine Freiheit in seinem Handeln, eine Zukunft in seinen Zeichen“, heißt es in einem Lied.
Oft, wahrscheinlich zu oft beherrschen in der Kirche der schwindende Rückhalt und die sich auftürmenden Sorgen vor der Zukunft das Denken, Reden und Handeln.
In dieser Situation tun es unsere Jugendlichen ihm nach und setzen mit Leichtigkeit, Selbstsicherheit und Entschlossenheit auf einmal einen ganz starken Kontrapunkt: Gleich acht neue Ministranten gehören seit letztem Sonntag der Schar der Messdiener in Unterkirchberg an. Diese kraftvolle Botschaft übertrug sich im Gottesdienst schnell auf die vielen Besucher - die gelungene Liedauswahl tat ein Übriges - und so geriet dieser Gottesdienst zu einer schwungvollen und ausgelassenen Feier, aus der alle irgendwie erfrischt und gestärkt hervorgingen.
Das sind unsere neuen Ministranten von links nach rechts:
Merle Schrof, Johannes Muhr, Lotta Schrof, Mika Häußler, Elisabeth Häussler, Marla Häußler, Max Häußler, Mika Buxbaum - herzlich willkommen!
Daneben wurden Hannah Anhorn, Carina Haug und Tim Hofmann für ihren 10-jähigen Dienst geehrt. Für Carina Haug war es gleichzeitig die Verabschiedung, verbunden mit den besten Wünschen für ihre weitere Zukunft. Auch die fleißigsten „Ministranten des Jahres“ wurden für ihren hervorragenden Einsatz geehrt und belohnt.
WEITER SO!
Das Pfarrgartenfest muss leider ausfallen!
Das Wetter an Fronleichnam verspricht gut zu werden! - jedenfalls für Pflanzen, Frösche und Regenwürmer. Wir überlassen deswegen diesen Geschöpfen Gottes den Pfarrgarten zum Feiern.
Schade für uns Menschen, aber bestimmt sind wir im nächsten Jahr wieder an der Reihe... :-)
RAMA DAMA! – 72h-Aktion am Kreuzberg
Schon seit dem Jahr 1900 ist der Kreuzberg bei der Kirche St. Martin in Unterkirchberg ein Refugium der Natur, Ruhe, Besinnung und Meditation. Viele fleißige Geister und Hände sorgen und sorgten sich über die Jahre um den Erhalt dieses Kleinods, ohne dabei viel Aufhebens zu machen.
Ganz ungewohnt waren die offenkundigen intensiven Aktivitäten, die sich vom 23. bis zum 26. Mai am Kreuzberg entfalteten: Im Rahmen der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ unterzogen 25 Jugendliche der Katholischen Jugendgemeinschaft Unterkirchberg den Kreuzberg für exakt drei Tage einer Wellnesskur mit Schönheitsoperation, aus der er nun erfrischt, verjüngt und noch sehenswerter hervorgegangen ist.
Treppen und Mauern wurden gereinigt, Hecken geschnitten, Büsche und Pflanzen gerodet und Platz geschaffen für neue Stationen der Besinnung: Beispielsweise einen Barfußpfad oder eine Tastwand, die unsere verschiedenen Sinne auf unterschiedliche Weise, aber genauso intensiv ansprechen wie die Station des Atemholens oder der Blick ins weite Panorama. Texte erläutern und begleiten diesen Rundgang der Sinne. Eine ins Gelände integrierte Kugelbahn ist für besonders für die jüngeren (und jung gebliebenen) Besucher ein unterhaltsames Spiel, das dank der Textimpulse wiederum zum Nachdenken inspiriert.
Mit einem Freiluftgottesdienst am Sonntag, den 26. Mai um exakt 16.16 Uhr, dem offiziellen Ende der Aktion, wurde der “neue“ Kreuzberg feierlich eröffnet. Sicherlich erwächst dort, stärker noch als zuvor, ein Anziehungspunkt für alle, die Ruhe und Kräftigung in Verbindung mit Spiritualität erfahren wollen.
Ein ganz herzlicher Dank geht an die fleißigen Jugendlichen und junge Erwachsenen, die die Ideen entwickelt, das Material beschafft und innerhalb von nur 72 Stunden mit viel Arbeit dieses tolle Ergebnis erzielt haben.
Pfarrer Jochen Boos und KGR St. Martin Unterkirchberg
Fronleichnam / Pfarrgartenfest / Open Air Konzert
Ein durch und durch festlicher Feiertag erwartet uns am Donnerstag, den 20. Juni:
Um 09:00h beginnt der traditionelle Fronleichnams-Festgottesdienst in Oberkirchberg mit (wegen Baustelle dieses Jahr verkürzter) Prozession und Blumenteppich.
Ab 14:30h folgt das wohlbekannte Pfarrgartenfest in Unterkirchberg: Alt und Jung sind zur Zusammenkunft im Grünen eingeladen. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt!
…Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wieder zahlreiche Hobby-Bäcker ihrem hervorragenden Ruf gerecht werden und zur Tat schreiten, um viele wohlschmeckende Erzeugnisse als Spende für das Fest beizutragen.
Ihre Kuchenspenden können Sie am 20.06. ab 13:30h im Jugendheim Unterkirchberg abgeben. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Kuchenplatten mit Namen. Für Ihre Kuchenspende bereits im Voraus ein ganz herzliches Vergelt’s Gott!
Nur die Harten kommen in den Garten bzw. ab 19:30h in den Pfarrhof Unterkirchberg, wo die KJG wieder zum Sommernachts-OpenAir einlädt:
„Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns schon riesig auf den Abend! Auch dieses Jahr haben wir wieder drei grandiose Bands für euch ausgesucht.
Zuerst wollen wir euch MAXIMILIAN JÄGER und seine Band vorstellen. Der Singer/Songwriter aus der Region stimmt euch mit seinen selbstgeschriebenen Songs auf den Abend ein. In seinen Liedern geht es unter anderem um Poesie, Lebensgeschichten, Sehnsucht und die Freude am Leben. Gerade tourt er mit seinem ersten Album „Segel setzen“ durch Deutschland und wir freuen uns sehr, dass er auch bei uns in Unterkirchberg Halt macht!
Gitarren, ein Holzsaxofon und Stimmen so rau wie das Kopfsteinpflaster von dem sie kommen – das ist unsere zweite Band ROADSTRING ARMY. Die Band startete als Akustik-Duo, ihre Wurzeln fest verankert in der Ulmer Straßenmusik. Später folgten Auftritte fernab vom Asphalt: Aus anfänglichen Coversongs wurden eigene Lieder, die zwischen Rock, Pop und Blues eine einzigartige Note setzen. Freut euch also auf Musik die euch sicherlich mitreißen und erfreuen wird!
Und als letzte Band selbstverständlich: THE BANANAX. Die Band hat sich einen Obstsalat aus neuen und altbekannten Songs zusammengeschnitten und wird diese für euch zum Besten geben. Sie wird allen einen aufregenden, einmaligen und verrückten Auftritt bescheren, bei dem der Spaß mit Sicherheit nicht zu kurz kommt.
Wie jedes Jahr bringen uns die Bananen zum Tanzen, Springen und Mitsingen und sorgen so für einen gelungenen Abschluss des OpenAirs. Seid genauso gespannt und voller Vorfreude wie wir und verbringt mit uns einen wundervollen musikalischen Abend!“
Hinweis für alle 14 bis 16-Jährigen: Da die KjG ein sogenannter „Träger der Jugendhilfe“ ist, müsst ihr nicht, wie bei anderen Veranstaltungen, um 22 Uhr gehen, sondern dürft bis 0 Uhr bleiben! Alle KjG-Mitglieder mit Ausweis zahlen nur 3,50€ Eintritt!
Auf viele Besucher und holdes Wetter freuen sich
Pfarrer Jochen Boos mit Team, die Kirchengemeinderäte und die KJG Unterkirchberg
Katholische Kommunion
„Eine Taufe – Ein Herr – Ein Glaube“
In den vergangenen Monaten hat das Thema für Schlagzeilen gesorgt:
Dürfen evangelische mit ihrem katholischen Ehepartner die Kommunion empfangen?
Ausgangspunkt war der Entwurf einer "Pastoralen Handreichung" der katholischen Deutschen Bischofskonferenz mit dem Titel "Mit Christus gehen – der Einheit auf der Spur." Einige Bischöfe gingen kurz darauf auf Distanz zu dem Entwurf. Sie schrieben einen Brief an den Präsidenten des Rates für die Einheit der Christen im Vatikan, Kurt Kardinal Koch.
Kindergarten St. Josef
Vorzeitiger Wechsel der Trägerschaft
Wie schon mehrfach berichtet, soll im Zuge des gestiegenen Bedarfs an Kindergartengruppen in Unterkirchberg ein neuer Kindergartenstandort realisiert werden. In seiner Sitzung vom 20.09.2018 hat sich der Gemeinderat Illerkirchberg mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Trägerschaft des neuen Kindergartens selbst zu übernehmen. Eine Folge dieser Entscheidung ist, dass der sanierungsbedürftige katholische Kindergarten St. Josef keine Zukunft mehr hat. Die katholische Gemeinde bedauert diesen Schritt nach 115 Jahren gedeihlicher Zusammenarbeit außerordentlich, akzeptiert gleichwohl aber die Entscheidung.